Kinderdorf 2022- Auzelg Schwamendingen

8. November, 2022

Link zum Beitrag über das Projekt Kinderdorf  in der Quartierzeitung hier

Kinderdorf 2022- Auzelg Schwamendingen
Nach drei erfolgreichen Jahren (2019-2021) auf der Wiese beim GZ-Wipkingen wurde es Zeit, für unser Projekt „Kinderdorf“ einen neuen Durchführungsort zu suchen und weiterzuziehen. Durch unsere Präsenz mit unserem Spielbus kannten wir das Quartier Auzelg schon etwas und wussten das es dort sehr viele Kinder gibt die sicher gerne an einem Ferienprogramm teilnehmen würden.

Mit der Wiese hinter der Quartierbaracke Schwamendingen, welche für die Kinder aus dem Quartier barrierefrei zugänglich ist und der vorhandenen Infrastruktur dank der Baracke, fanden wir den idealen Ort für unser Projekt. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien welche uns die Wiese und die Baracke zur Verfügung gestellt hatte. 

Das Projekt Kinderdorf 2022 war dann auch ein voller Erfolg. Wie schon in den Vorjahren konnten wir für die Besucher*innen eine Tagesstruktur anbieten.

Im Zentrum stand die gemeinsame Realisation eines Kinderdorfes, bestehend aus zahlreichen individuellen Behausungen. Das Projektteam (2 Frauen, 4 Männer) begleitete die Kinder bei der Umsetzung ihrer Ideen und war, wenn nötig tatkräftig und beratend zur Stelle. Was uns ausserordentlich gefreut hat, ist die positive Zusammenarbeit mit der Mobilen Spielanimation Schwamendingen unter der Leitung von Teresa Ruhstaller (GZ Hirzenbach). Das Spielanimationsteam kam jeden Tag ab 12.00 Uhr auf die Wiese und unterstütze uns mit grossem Einsatz. Neben der Mittagsbetreuung boten sie für die Kinder im Vorschulalter ein Bastelangebot und für alle die, die gerade nichts zu Bauen oder Basteln hatten, ein Spielangebot an. 

Ebenfalls sehr erfreulich war die Zusammenarbeit mit der Schule Auzelg und Ihren motivierten Hortner:innen. Die Kinder aus dem Ferienhort welche unser Angebot besuchten machten einen erheblichen Anteil aus und wir waren dementsprechend froh über das tatkräftige Mitwirken des Hortpersonals. 

Was uns sehr gefreut hat war, dass sich diverse Väter und Mütter sichtlich motiviert an der Entstehung der Behausungen ihrer Kinder beteiligt haben. Mit 35 bis 45 Kindern täglich war das Projekt gut besucht. Es entstanden 12 tolle, sehr unterschiedliche Kinderhäuser, welche mit selbst gebauten Inneneinrichtungen ausgestattet waren. Das Gebaute ist von den Kindern intensiv genutzt und bespielt worden. Sichtlich stolz konnten sie am Ende der Woche, im Rahmen der angekündigten Dorfbegehung ihre Werke präsentieren.

Die Möglichkeit, vor Ort die Mittagspause zu verbringen wurde rege wahrgenommen, die vorhandenen Tische und Bänke unter den Bäumen und die Grillstelle wurden intensiv genutzt.  Dank der intensiven Vorarbeit von Helen Koch (Stiftung Wohnen für kindereiche Fam.) und Teresa Ruhstaller welche mit viel Engagement versuchten Bewohner:innen dazu zu motivieren einen Beitrag an dem Wochenprojekt zu leisten, wurde im Laufe der Woche von verschiedenen Müttern immer mehr zur Mittagsverpflegung beigetragen.

Wir sind überzeugt, dass auch dieses verbindende Gruppenerlebnis, welches Spass machte, niederschwellig und interaktiv war, sich bei den Kindern positiv verankert hat, nachhaltig unterstützend wirkte und vielfältige handwerklich-kreative Aspekte aktiviert. 

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe der Kinderdorfwoche 2023 im Auzelg- Schwamendingen.

Euer PAZ-Team